Anwendungen

Anwendungen

30L - 220L -Behälter

Doppelschicht 220L Doppelring Chemical Fass Blow Mocing Machine Application

200 l Fassgewicht: 12-15 kg

Material: HMWHPE

Dicke: 3,5-4 mm


Diese spezielle chemische Blockenformmaschine ist für die effiziente Herstellung von hochwertigen 220L-Doppelring-Blue-Chemikalien-Fässern ausgelegt. Unter Verwendung eines Mechanismus mit festem Abschluss, einem schrägen Arme-Doppel-Zeichnen-Synchronen-Klemmsystem und einem patentierten Doppelschicht-, Doppel-Bestrow-Akkapirenkopf-Kopf liefert es eine außergewöhnliche Leistung.

Double layer 220L double-ring chemical barrel blow molding machine


Derchemische FassblasformmaschineEnthält einen Moog 100 -Dicken -Controller, einen Roboterarm und einen Bodenblassystem für eine verbesserte Effizienz. Die produzierten Trommeln erfüllen strenge Qualitätsstandards, einschließlich des Durch Bestehens des 3-Meter-Tropfentests und der Erlangung der UN-Zertifizierung. Erleben Sie mit dieser speziellen Blow -Formlösung eine erhöhte Produktivität und reduzierte Betriebskosten.


Blow-Formteile 200L-Doppelring-chemische Trommeln sind komplexer als die Herstellung von Standard-Einzelschichten-Trommeln. Der Prozess stellt mehrere technische Herausforderungen vor, für die fortschrittliche Maschinen und Präzision erforderlich sind. Hier sind die Hauptschwierigkeiten:

1. Komplexität des Doppel-Ring-Designs

Das Doppelring-Design, das sich in der Regel am Nacken der Trommel befindet, erhöht die strukturelle Festigkeit und verbessert die Versiegelungsleistung. Dieses Design kompliziert jedoch den Blow -Formprozess. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören:


  • Präzise Schimmeldesign und Ausrichtung:Die Form muss fein abgestimmt sein, um sicherzustellen, dass der Doppelringabschnitt die richtige Dicke und Form hat.
  • Dual-Layer-Blow-Formtechnologie:Der Blasformprozess muss die Inflation der beiden Schichten genau kontrollieren, um die Bildung der Doppelringstruktur ohne Defekte sicherzustellen.


2. gleichmäßige Wandstärke

Die Aufrechterhaltung einer konsistenten Wandstärke in der gesamten Trommel, insbesondere im komplexen Doppelringbereich, ist entscheidend. Dies erfordert eine sorgfältige Kontrolle von Temperatur, Druck und Luftstrom während der Produktion. Herausforderungen umfassen:


  • Temperaturregelung:Die gleichmäßige Wandstärke beruht auf der Aufrechterhaltung der konsistenten Schimmelpilztemperaturen. Eine zu hohe Temperatur kann zu übermäßigem Materialfluss führen, was zu dünneren Wänden führt. Eine zu niedrige Temperatur kann zu unvollständigem Formen führen.
  • Druck und KIRflow -Kontrolle:Während des Blasformprozesses müssen der Luftstrom und der Innendruck fein eingestellt werden, um eine gleichmäßige Wandstärke zu gewährleisten, insbesondere in den Doppelringflächen.


3. Stabilität der Dual-Layer-Struktur

Die 200L-Doppelring-Trommel verwendet ein Dual-Layer-Design, bei dem die Außenschicht einen Aufprallwiderstand bietet und die innere Schicht chemischen Widerstand bietet. Die Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass beide Schichten ordnungsgemäß gebildet werden, während ihre unterschiedlichen Eigenschaften aufrechterhalten werden. Dies erfordert:


  • Trennung und Bindung von Schichten:Die beiden Schichten müssen getrennt aufgeblasen und dann während des Formens fest gebunden werden. Jegliche Mängel im Bindungsprozess könnten zu Problemen mit der Haltbarkeit und dem chemischen Widerstand der Trommel führen.
  • Genauige Steuerungssysteme:Fortgeschrittene SPS -Steuerungssysteme sind erforderlich, um den Zeitpunkt der Ebenenbildung zu verwalten und die korrekte Dicke beider Schichten sicherzustellen.


4. Druck und Abkühlung im Ringbereich

Der Doppelringbereich, in dem sich der Dichtungsring der Trommel befindet, erfordert eine präzise Druckregelung und Kühlung. Wenn es nicht korrekt verwaltet wird, können Defekte im Ring auftreten, wodurch sich die Dichtungskapazität der Trommel beeinflusst. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören:


  • Optimierung der Kühlgeschwindigkeit:Der Kühlprozess im Ringabschnitt muss sorgfältig kontrolliert werden. Zu schnell zu schnell zu kühlen kann eine unvollständige Ringbildung verursachen, während die langsame Kühlung die Zykluszeiten unnötig verlängern kann.
  • Druckverteilung:Die ordnungsgemäße Luftdruckverteilung ist wichtig, um die Doppelringstruktur genau zu bilden. Zu viel oder zu wenig Druck kann zu Ringverformungen oder Schwachstellen führen.


5. Ausgleich zu hoher Produktionseffizienz mit Qualitätskontrolle

Seit 200L werden häufig Doppelringtrommeln in großen Mengen hergestellt, was eine hohe Produktionseffizienz mit strenger Qualitätskontrolle ausbalanciert. Herausforderungen umfassen:


  • Schnelle Schimmelpilzänderung und Zykluszeit:Der Blow-Formprozess muss die Zykluszeit minimieren und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Leistung beibehalten. Schnelle Schimmelpilzänderungen und optimierte Zyklen sind für die Produktion mit hoher Volumen unerlässlich.
  • Automatisierung und Überwachung:Automatisierte Systeme und Echtzeitüberwachung sind erforderlich, um das menschliche Fehler zu verringern und sicherzustellen, dass jeder Produktionszyklus die Qualitätsstandards entspricht.


6. Präzision in Form und Versiegelung Leistung

Die Versiegelungsfähigkeit von Doppelring-Trommeln ist für die sichere Lagerung von Chemikalien von entscheidender Bedeutung. Alle kleinen Formendiskrepanzen können zu Versiegelungsfehlern oder geschwächten Trommelfestigkeit führen. Herausforderungen umfassen:


  • Präzision im Nackenbereich formen:Der Halsbereich, in dem sich das Doppelring befindet, erfordert extrem präzise Form, um eine perfekte Passform für die Versiegelungskappe zu gewährleisten.
  • Luftdruckregelung:Der korrekte Luftdruck ist wichtig, um sowohl die Bildung des Doppelringes als auch die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und der Dichtungsleistung der Trommel zu gewährleisten.


7. Materialauswahl und Leistung

Das für chemische Trommeln von 200 l verwendete Material (normalerweise HDPE oder PP) muss die chemischen Resistenz, die Aufprallwiderstand und die Formteile erfüllen. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Durchflusseigenschaften und Schmelzpunkte, die den Blasformprozess beeinflussen. Herausforderungen umfassen:


  • Materialkompatibilität:Das ausgewählte Material muss mit dem Dual-Layer-Blow-Formprozess kompatibel sein und sowohl den chemischen Widerstand als auch die Haltbarkeitsanforderungen erfüllen.
  • Durchflussbarkeit und Formbarkeit:Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Durchflusseigenschaften. Der Formprozess muss diese Eigenschaften anpassen, um eine konsistente Qualität und Effizienz zu gewährleisten.




Nächste :
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept